header

Blog

Netzwerk Energiemanagementsystems

Netzwerk zur Einführung eines Energiemanagementsystems

Das Energieeffizienzgesetz (EnEfG) verpflichtet Unternehmen mit einem durchschnittlichen Gesamtenergieverbrauch von mehr als 7,5 Gigawattstunden pro Jahr, ein Energiemanagementsystem nach ISO 50001 einzurichten. Wir unterstützen betroffene Unternehmen mit unserem Angebot.

Karriere bei uns?

Suchen Sie eine neue Herausforderung im zukunftsträchtigen Betätigungsfeld Energiemanagement? Dann sind Sie bei uns richtig! Aufgrund unseres dynamischen Wachstums suchen wir Ihre qualifizierte Verstärkung für unser Team.

JETZT BEWERBEN

Jährliche Anwenderkonferenz unserer Software für Energieeffizienz-Controlling EnEffCo®

Nachlese EnEffCo®-Akademie 2024

Ein Highlight jedes Jahr bei ÖKOTEC: Die Anwenderkonferenz unserer Software EnEffCo®. Hierfür kommen Anwenderinnen und Anwender aus Industrie- und Gewerbeunternehmen, Expertinnen und Experten von ÖKOTEC und Partnern zusammen.

ISO 50001:2018 Energiemanagement-System

Umstellung auf die ISO 50001:2018

Ab dem 21.02.2020 dürfen Audits für Energiemanagementsysteme nur noch nach der revidierten Fassung der ISO 50001:2018 durchgeführt werden. Dies schließt Audits zur Erst- und Rezertifizierung sowie Überwachungsaudits ein.

Leitfaden zur ISO 50001:2018

Neuer Leitfaden zur ISO 50001:2018

Unternehmen nutzen weltweit die ISO-Norm 50001, um Energieverbräuche systematisch zu erfassen und effizienter zu gestalten. Ende 2018 wurde die revidierte DIN EN ISO 50001:2018 Norm für Energiemanagement veröffentlicht.

Energiekennzahlen in der Praxis

EnPI-Connect: Kennzahlen in der Praxis

Das BMU-Projekt „EnPI-Connect Kennzahlen in der Praxis“ richtet sich an Energiemanager und Controller in Unternehmen, die ein zertifiziertes Energiemanagement betreiben und ihre Kennzahlen und ihr Effizienzcontrolling verfeinern wollen.