
ÖKOTEC präsentiert digitale Lösungen für Energiewende & Klimaschutz
Auf der E-world – dem Branchentreff der Energieszene lassen wir die Herzen ambitionierter Energiermanager:innen höher schlagen.
Auf der E-world – dem Branchentreff der Energieszene lassen wir die Herzen ambitionierter Energiermanager:innen höher schlagen.
Im Interview teilt Arne Grein, Leiter Energy Markets, seine Einschätzung zur aktuellen Situation und gibt Tipps, die Betriebe für zukunftsrelevante Entscheidungen berücksichtigen sollten.
Wie eine CO2-neutrale Produktion funktionieren kann, untersuchen die Wissenschaftler der Technischen Universität Darmstadt gemeinsam mit ÖKOTEC und Partnern aus der Industrie in der Modellfabrik ETA.
Elektrofahrzeuge unkoordiniert zu laden kann zu Lastspitzen im Stromverbrauch führen und somit zu hohen Kosten – besonders für Unternehmen und Flottenbetreiber. Die Lösung: Intelligentes Lastmanagement.
Die BSR in Berlin lädt seine Fahrzeuge hauptsächlich zu Zeiten niedriger Börsenstrompreise – eine intelligente, flexible Fahrzeugladung macht es möglich. Zusätzlich wurde ein Spitzenlastmanagement eingeführt.
Durch die Ladung der Elektrofahrzeuge ergeben sich Einsparpotenziale, die sich im Rahmen des Flexibilitätsmanagements nutzen lassen. Unser Fallbeispiel zeigt welche Erlösmöglichkeiten sich mit kleinen Flotten Service-Fahrzeugen realisieren lassen.