
ÖKOTEC präsentiert digitale Lösungen für Energiewende & Klimaschutz
Auf der E-world – dem Branchentreff der Energieszene lassen wir die Herzen ambitionierter Energiermanager:innen höher schlagen.
Auf der E-world – dem Branchentreff der Energieszene lassen wir die Herzen ambitionierter Energiermanager:innen höher schlagen.
ÖKOTEC und Fraunhofer IPK entwickeln im neuen Forschungs- und Entwicklungsprojekt „EnEffNet“ eine leistungsstarke digitale Vernetzungsplattform zur Umsetzung innovativer Effizienzansätze in Unternehmen.
Handlungsoptionen für die Energiekrise und Klimaneutralität standen im Fokus der diesjährigen EnEffCo®-Akademie. Zum achten Mal trafen sich Anwendende, um sich über Innovationen zu informieren und über Best Practices auszutauschen.
Veolia Deutschland veröffentlichte ihren Nachhaltigkeitsbericht 2021 und informiert damit zu Zielen und Maßnahmen, die einen Beitrag zur Erfüllung der Ziele für eine nachhaltige Entwicklung leisten, sowie zu bisher erreichten Fortschritten.
Im F&E-Projekt Food Pinch entwickeln wir innovative Verfahren, um in Industriebetrieben den Energieverbrauch von Wärme- und Kälteversorgungsanlagen deutlich zu senken und Einsparpotenziale heben.
Eine praxisnahe Orientierung, Beispiele und Tipps für passende Maßnahmen zur systematischen Steigerung von Energieeffizienz und Reduktion von CO2-Emissionen stehen im Mittelpunkt des neuen Leitfadens für die kunststoffverarbeitende Industrie.
Elektrofahrzeuge unkoordiniert zu laden kann zu Lastspitzen im Stromverbrauch führen und somit zu hohen Kosten – besonders für Unternehmen und Flottenbetreiber. Die Lösung: Intelligentes Lastmanagement.
Das Release beinhaltet neben der Sankey-Darstellung Highlights wie zum Beispiel das Heatmap als neuen Chart-Typ, Deep-Links auf Anlagen-Ebene und die Einführung eines Freigabeprozesses durch einen ausgewählten Nutzer bei Reports.
Im Interview mit dem Fachmagazin DLG erklären die ÖKOTEC-Experten Knut Grabowski und Georg Ratjen, was man unter einer Pinch-Analyse versteht und wie sie diese im aktuellen F+E-Projekt Food Pinch weiterentwickeln.
Das erfolgreich abgeschlossenes F+E-Vorhaben ermöglicht mit einer neuen Methode für digitales Energiemanagement genauere Produktangaben zu CO2 und schafft Voraussetzungen für eine breite Anwendung in Betrieben.
EnEffCo® hat den Zuschlag von der BMW Group für die Digitalisierung des Energiemanagements erhalten. Die Software für Energieeffizienz-Controlling wird sukzessive in 16 Standorten weltweit eingesetzt.
Unser Forschungsvorhaben EnEffReg hat bestätigt: Eine effizienzbasierte automatisierte Steuerung von Anlagen ist möglich. Das softwaregestützte System überwacht Anlagen kontinuierlich auf Energieeffizienz-Kriterien.