Ambitioniertes Projektteam nimmt Herausforderung an
CO2-Fußabdruck in Echtzeit – ÖKOTEC startet F&E-Projekt

Mit „co2realtime“ können Unternehmen zukünftig ihre Treibhausgas-Emissionen reduzieren und Energiekosten sparen. Besonders innovativ an dem Vorhaben ist, dass sich der CO2-Fußabdruck auf Echtzeit-Daten bezieht und produktscharf ist.
Das von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) geförderte F&E-Vorhaben wurde im Januar 2017 von ÖKOTEC in Kooperation mit dem Aluminiumhersteller Hydro (nun Speira) und co2online gestartet. Besonders innovativ an dem Vorhaben ist, dass sich der CO2-Fußabdruck auf Echtzeit-Daten bezieht und produktscharf ist. Denn ein CO2-Fußabdruck für Produkte, der alle relevanten Versorgungs- und Produktionsprozesse berücksichtigt, stellt neue Anforderungen an die methodische und technische Durchführung: Kennzahlen, Anlagen, Prozesse, Infrastruktur und Produkte gilt es systematisch zu verbinden, messbar zu machen und zu digitalisieren.
Mehr Informationen
- Neue Methode für digitales Energiemanagement
- Erfolgsgeschichte Speira GmbH
- Weitere Forschungs- und Entwicklungsprojekte
- Veolutions-Magazin: CO2realtime – CO2-Fußabdruck in Echtzeit
Ihr Ansprechpartner
Bild: Projektteam co2realtime, ÖKOTEC und Hydro, © ÖKOTEC Energiemanagement GmbH