Gesamtverbandes Kunststoffverarbeitende Industrie
ÖKOTEC begleitet Netzwerk für Energieeffizienz und Klimaschutz
Das Energieeffizienz- und Klimaschutz-Netzwerk des Gesamtverbandes Kunststoffverarbeitende Industrie e.V. (GKV) hat das Ziel, in den kommenden drei Jahren den Energieverbrauch in den Betrieben zu senken und damit einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.
Am 8. Oktober 2020 fand das erste Webmeeting des Energieeffizienz- und Klimaschutz-Netzwerks unter dem Dach des Gesamtverbandes Kunststoffverarbeitende Industrie e. V. (GKV) statt. Ziel des Netzwerks ist es, in den kommenden drei Jahren den Energieverbrauch in den Betrieben zu senken und damit einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Die Netzwerkteilnehmer treffen sich dreimal jährlich und werden im kommenden Jahr ein gemeinsames Einsparziel für die Laufzeit des Netzwerks vereinbaren.
Netzwerkträger des neuen Branchennetzwerks ist der Gesamtverband Kunststoffverarbeitende Industrie e. V. (GKV), Spitzenverband der Kunststoff verarbeitenden Industrie in Deutschland. Der GKV ist Mitunterzeichner der Initiative Energieeffizienz- und Klimaschutznetzwerke der Bundesregierung (IEEN).
Folgende Unternehmen sind Teilnehmer des Energieeffizienz- und Klimaschutznetzwerkes:
- A+C Plastic Kunststoff GmbH, Eschweiler
- Berry Superfos Bremervörder Packaging GmbH, Bremervörde
- DUO Plast AG, Sünna
- Georg Menshen GmbH & Co. KG, Finnentrop
- GIZEH Verpackungen GmbH & Co. KG, Bergneustadt
- hünersdorff GmbH, Ludwigsburg
- KISICO Kirchner, Simon & Co. GmbH, Oestrich-Winkel
- Loparex Germany GmbH & Co. KG, Forchheim
- Plastikpack GmbH, Steinheim-Bergheim
- POLIFILM EXTRUSION GmbH, Weißandt-Gölzau
- RKW SE, Frankenthal
- RPC Verpackungen Kutenholz GmbH, Kutenholz
Die ÖKOTEC-Experten Carsten Ernst und Johannes Höpfner begleiten das Netzwerk als Moderator und energietechnische Berater.
Über die Initiative Energieeffizienz-Netzwerke
Die Initiative Energieeffizienz-Netzwerke ist Bestandteil des Nationalen Aktionsplans Energieeffizienz (NAPE) und des Aktionsprogramms Klimaschutz 2020 und wird von der Bundesregierung und 22 Verbänden und Organisationen der Wirtschaft getragen. Seit Start der Initiative Energieeffizienz-Netzwerke im Dezember 2014 haben bundesweit bereits mehr als 280 Netzwerke unter Beteiligung von rund 2.400 Unternehmen bzw. Unternehmensstandorten ihre Arbeit aufgenommen. Ab 2021 wird das Bündnis zur Initiative Energieeffizienz- und Klimaschutz-Netzwerke ausgebaut. Um das Thema Klimaschutz erweitertet, soll das Instrument bis Ende 2025 bis zu 350 neue Netzwerke etablieren und damit bis zu sechs Millionen Tonnen Treibhausgas-Emissionen pro Jahr einsparen.
ÖKOTEC hat seit der Firmengründung über 40 Netzwerke initiiert und als Moderator und / oder energietechnischer Berater begleitet.
Weitere Informationen
- Beitrag in IK Aktuell Moderator Carsten Ernst berichtet über seine Arbeit
- Pressemitteilung Gesamtverband Kunststoffverarbeitende Industrie e.V. (GKV)
Ihre Ansprechpartner
Bild: Khakimullin Aleksandr/Shutterstock.com