Seit 20 Jahren steht ÖKOTEC für intelligente Lösungen zur Reduktion des Energie- und Ressourcenverbrauchs. Über 1.700 Projekte haben wir mit Industrie- und Gewerbeunternehmen an mehr als 850 Standorten im In- und Ausland durchgeführt. Wir begleiten Unternehmen von der Energieanalyse über die Entwicklung von Energiekonzepten bis hin zum Betrieb und Controlling eines Energiemanagement-Systems gemäß DIN EN ISO 50001, auch mit unserer eigenentwickelten Softwarelösung EnEffCo®. Darüber hinaus führen wir Energieeffizienz-Netzwerke durch und haben uns in der Zusammenarbeit mit Ministerien und Institutionen als kompetenter Partner für Forschungs- und Entwicklungsprojekte etabliert. Seit 2016 ist Veolia mehrheitlich an ÖKOTEC beteiligt. Veolia bietet innovative und nachhaltige Lösungen rund um Wasser, Entsorgung und Energie. Mit unserer Geschäftstätigkeit wollen wir einen wesentlichen Beitrag zur Begrenzung des globalen Klimawandels, zum Gelingen der Energiewende und der dafür notwendigen Transformation hin zur Dekarbonisierung des wirtschaftlichen Handelns leisten.
Das Phase-Down-Verfahren begrenzt die Mengen Fluorkohlenwasserstoffe (HFKW). Die Verfügbarkeit für Kältemittel sinkt, die Preise steigen weiter und der illegale Kältemittelhandel wird in der EU mit einem neuen Gesetz bekämpft.
Im Engagement um die Begrenzung des globalen Temperaturanstiegs ist die Industrie gefordert, innovative Lösungen in eine CO2-neutrale Wirtschaft umzusetzen. Je nach Interesse und Bedarf bieten wir Ihnen
ÖKOTEC veröffentlicht in Kooperation mit GUTcert und der Deutschen Unternehmensinitiative Energieeffizienz e. V. (DENEFF) einen Leitfaden, der Unternehmen auf ihrem Weg zur Klimaneutralität unterstützt.
Am 08.12.2020 veröffentlichte ÖKOTEC ein Major Release ihrer Software für Energieeffizienz-Controlling EnEffCo®. Neben der Sankey-Darstellung für eine übersichtliche Visualisierung des Energieflusses sind noch weitere Module
Im Interview mit dem Fachmagazin DLG erklären die ÖKOTEC-Experten Knut Grabowski und Georg Ratjen, was man unter einer Pinch-Analyse versteht und wie sie diese im aktuellen F+E-Projekt
Am 17. November 2020 endete die achte Wettbewerbsrunde im Rahmen der “Bundesförderung für Energieeffizienz in der Wirtschaft – Förderwettbewerb”. Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen reichten eine Vielzahl an
Die Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie (BVE) startet am Mittwoch, 04. November 2020 (16:00 Uhr) gemeinsam mit ÖKOTEC und weiteren Partnern die BVE-Klimaschutzkampagne.
Am 8. Oktober 2020 fand das erste Webmeeting des Energieeffizienz- und Klimaschutz-Netzwerks unter dem Dach des Gesamtverbandes Kunststoffverarbei-tende Industrie e.V. (GKV) statt. Ziel des
Wie gestalten Persönlichkeiten der Energieszene die Zukunft der Energieversorgung? Diese Frage beantworten die 50 herausragenden Köpfe der Energiebranche im Kompendium der Energy 4.0, darunter auch ÖKOTEC-Firmengründer Dr. Christoph Zschocke.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.