Chemische Industrie
Almatis GmbH

Klimaschutz mit Carbon Footprints
Almatis beauftragte ÖKOTEC mit der Erstellung eines Corporate Carbon Footprint (CCF) für seine Standorte in Deutschland und den Niederlanden, um eine umfassende Datengrundlage über die durch das Unternehmen verursachten THG-Emissionen zu schaffen. Weiterhin benötigte das Unternehmen für ausgewählte Produkte einen Product Carbon Footprint (PCF).
Herausforderung
Almatis stellt Aluminiumoxide als Rohstoffe für Keramik- und Feuerfestanwendungen sowie Chemie, Bau und industrielle Spezialanwendungen her. Produktionsstätten befinden sich in Deutschland, Niederlande, USA, China, Indien und Japan. Zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit und um Kundenanforderungen gerecht zu werden, sollten PCFs und CCFs erstellt werden. Aufgrund des komplexen Produktportfolios, bestand der Bedarf für eine externe Expertise bei der Erstellung.
„Die Expertise von ÖKOTEC bei der Erstellung der Footprints war großartig. Wir setzen unsere Partnerschaft mit der Erstellung einer Klimastrategie und dem Nachhaltigkeitsbericht fort.“
Admir Skula
Director Global Supply Chain Planning
Lösung und Umsetzung CCF
- Durchführung von Workshops zur Identifizierung und Quantifizierung von Quellen von Treibhausgasen (THG) im Unternehmen
- Plausibilitätsprüfung zur Sicherstellung der Datenqualität
- Abstimmung eines Reduktionsziels von mindestens 40 % bis 2025
- Matching der Aktivitätsdaten mit geeigneten Emissionsfaktoren zur Ermittlung der spezifischen Emissionen
- Darstellung der Treibhausgasemissionen für zwei Länder und drei Standorte, jeweils
nach Scope 1-3
Lösung und Umsetzung PCF (Cradle to Gate)
- Durchführung von Workshops zur Identifizierung und Quantifizierung von Treibhausgasquellen von Produktionsprozessen (PCF)
- Experten-Analyse der Emissionen verschiedener Produktionsanlagen
- Modellierung der Produktionsprozesse mit unserem PCF-Tool
- Plausibilitätsprüfung zur Sicherstellung der Datenqualität
- Matching der Aktivitätsdaten mit geeigneten Emissionsfaktoren zur Ermittlung der spezifischen Produktemissionen (t CO2e/t Produkt)
Nutzen
- Kenntnis und Kommunikation der unternehmerischen und
produktspezifischen Treibhausgasemissionen - Identifizierung von Hebeln zur Reduzierung von Treibhausgasemissionen
in den Scopes 1 bis 3