Pharma
Bayer Pharma AG

EnEffReg® für Lüftungsanlagen
Die Bayer AG (Division Pharmaceuticals) am Standort Berlin hat für vier Labor-Lüftungsanlagen in Gebäuden die kontinuierliche Bewertung und Steuerung nach Effizienzkriterien bei ÖKOTEC beauftragt. Nach der Einführung und Beginn der Testphase von EnEffReg® in 2020, befindet sich EnEffReg® im Dauerbetrieb seit 2022. Der Roll-Out für weitere Gebäude ist vorgesehen.
Herausforderung
Das Bayer-Werk Berlin (Division Pharmaceuticals) suchte eine Software-Lösung, um die Effizienzpotenziale ihrer Labor-Lüftungsanlagen auszuschöpfen und die Energiekosten dauerhaft zu senken.
„EnEffReg® nutzt die Symbiose aus ingenieurtechnischem Erfahrungsschatz und modernster softwarebasierter Technik, um Energieeffizienzpotenziale auszuschöpfen und Energiekosten dauerhaft zu senken.“
Knut Grabowski
Head of EnEffCo® Research & Development, ÖKOTEC Energiemanagement GmbH
Lösung und Umsetzung
- Einführung von EnEffReg® zur kontinuierlichen Bewertung und Steuerung von vier Labor-Lüftungsanlagen nach Effizienzkriterien
- Messungen der Energieaufwände Dampf, Klimawasser, Heizwasser und Strom sowie Aufbau einer Steuerungsschnittstelle
- Mit EnEffReg® werden die Anlagen so eingestellt, dass sie bei der Luftkonditionierung energieeffizient arbeiten und somit minimale Energiekosten und minimalen CO2-Ausstoß verursachen
- Erlernte effiziente Anlagenzustände werden hierbei genutzt und passend für die Betriebszeiten der EnEffReg®-Algorithmen in Erinnerung gerufen
- ÖKOTEC hat einen Energieeffizienz-Regler implementiert, der die leistungsstärksten Algorithmen auswählt
Nutzen
- Transparenz des Energieverbrauchs: Für jede Lüftungsanlage wird durch Verbrauchs-Monitoring und Analyse die Funktion von Befeuchtung, Erhitzung, WRG und Luftkühlung überprüft
- Einsparungen jährlich ca. 18 % der Energiekosten und ca. 27 % CO₂
Weitere Lösungen
Bild: APChanel/Shutterstock.com