header

Vom Antrag bis zur Strategie

Leitfaden: Schritt für Schritt zum Transformationskonzept

Leitfaden Transformationskonzepte

Der Leitfaden erläutert die erforderlichen Schritte zur Entwicklung eines geförderten Konzeptes zur Klimaneutralität und wurde von ÖKOTEC, GUTcert und der Deutschen Unternehmensinitiative Energieeffizienz e.V. (DENEFF) veröffentlicht.

Der „Master-Plan“ für die unternehmerische Klimaneutralität

Seit November 2021 erhalten Unternehmen für ein Konzept zur Klimaneutralität über das Fördermodul „Transformationskonzepte“ eine 40%ige Förderung (KMU: 50 bzw. 60%) bzw. eine maximale Fördersumme von 50.000 €. Häufig treten bei der Antragstellung von Fördermitteln und der Planung des Fahrplans zur Dekarbonisierung Fragen auf. Hier setzt der Leitfaden an und führt Unternehmen Schritt für Schritt vom Antrag und bis zur Erstellung des Transformationskonzepts.

„Die geförderte Konzeptentwicklung zur unternehmerischen Klimaneutralität bietet Unternehmen die Möglichkeit, einen konkreten Fahrplan zur Umstellung der unternehmerischen Prozesse hin zur Klimaneutralität zu entwickeln. Der Leitfaden Transformationskonzepte unterstützt Unternehmen dabei, diese Chance für sich zu nutzen.

Dr. Christoph Zschocke
Geschäftsführender Gesellschafter der ÖKOTEC Energiemanagement

Download Leitfaden Transformationskonzept

Der erste Teil des Leitfadens zeigt die wichtigsten strategischen Fragestellungen in Bezug auf die angestrebte Klimaneutralität auf und legt die Rahmenbedingungen des Förderprogramms dar.

Der zweite Teil des Leitfadens erläutert die einzelnen Elemente eines Transformationskonzepts: die Ermittlung des Ist-Zustands, die Entwicklung von Reduktionszielen, die Erarbeitung von Einsparkonzepten und Maßnahmen.

Im letzten Schritt folgt die Verankerung des Themas in die Unternehmensstruktur.

Der Anhang bietet Lesern eine mögliche Inhaltsstruktur für ein Transformationskonzept und eine Checkliste der geforderten Antragsunterlagen. Grafiken und eine Liste praxisnaher Tipps und Tricks ergänzen die Beschreibungen.

Partner des Projektes sind: GUTcert und DENEFF

Ihre Ansprechpartner

Steffen Held Team Sales & Project Management

Steffen Held

Senior Account & Project Manager

Weitere Informationen

Kaffee klimaneutral produzieren

Klimaneutraler Kaffee bei der CAFEA-Gruppe

Bis zum Jahr 2030 verfolgt die CAFEA-Gruppe das Ziel Kaffee möglichst klimaneutral zu produzieren. Um das zu erreichen, werden Treibhausgasemissionen minimiert und das Produktportfolio ökoeffizienter und -effektiver ausgerichtet.

Erfahren Sie mehr über unsere Beratungsleistungen