Planen Sie derzeit Maßnahmen zur Dekarbonisierung der Prozesswärmeerzeugung oder möchten Sie Vorreiter bei der klimaneutralen Wärmeversorgung sein? ÖKOTEC hat gemeinsam mit der DENEFF und dem Fraunhofer ISI das Projekt WEIT: „Wärme-Effizienz durch Industrie-Transformation“ ins Leben gerufen. Dieses geförderte Vorhaben soll die Energiewende vorantreiben und den Einsatz energieeffizienter, klimaneutraler Prozesswärmelösungen beschleunigen. Der Projektstart ist für Sommer 2024, für eine Laufzeit von drei Jahren geplant.
Welchen Nutzen haben Sie als Projektpartner?
Sie sparen Kosten und minimieren Ihr Risiko bei der Projektumsetzung sowie im laufenden Betrieb. Unsere erfahrenen Energieeffizienz-Expertinnen und Experten beraten Sie bei der Analyse und Einregelung Ihres neuen Systems im Rahmen des geförderten Projekts.
Unterstützung bei der Analyse von Maßnahmen zur Dekarbonisierung der Prozesswärmeerzeugung
Erstellen eines Energiekennzahl- und Messkonzeptes zur Bewertung der angewendeten Technologien bzw. Systeme
Bereitstellung der Effizienzcontrolling-Lösung (EnEffCo®) zur Bewertung des Nutzens und der zuverlässigen (ggf. flexiblen) Betriebsweise des Systems für den konkreten Anwendungsfall und über die Vorhabenlaufzeit
Begleitung der Umsetzung der Maßnahmen zur Steigerung der Kosteneffizienz
Ableitung von Optimierungspotenzial zur Steigerung der Anlageneffizienz
Projektaufbau – Arbeitspakete und Umsetzungsdauer
Projektaufbau – Arbeitspakete und Umsetzungsdauer
Eignet sich mein Unternehmen als Projektpartner?
Sie sind als Industriepartner für das Vorhaben geeignet, wenn Sie mindestens drei der folgenden Kriterien erfüllen:
Ihr Unternehmen plant Maßnahmen zur Dekarbonisierung der Prozesswärmeerzeugung
Sie suchen Unterstützung bei der Realisierung komplexer Maßnahmen an bestehenden oder neuen Systemen
Sie möchten Ihr neues System messtechnisch begleiten lassen (Pilotierung), um den Einsatz auf weitere Standorte/ Anlagen ausweiten zu können
Sie benötigen aussagekräftige Kennzahlen auf deren Basis der Nutzen des neuen Systems für Ihr individuelles Projekt belegt werden kann
Sie planen Optimierungsmöglichkeiten im Rahmen der ersten Betriebsphase zu identifizieren und zur Steigerung der Kosteneffizienz umzusetzen
Sie wollen digitale Technologien der Optimierung und Analyse durch ein bewährtes Effizienzcontrolling nutzen
Ihr neues System soll optimal mit dem Strommarkt operieren können
Die Beteiligung als Industriepartner ist über Ihren finanziellen Beitrag in Form von Drittmitteln vorgesehen.
Zuverlässigkeit und Effizienz der Prozesswärmeerzeugung
Das Projekt wurde mit Erfolg beim Förderaufruf „Klimaneutrale Wärme und Kälte“ der Bundesregierung eingereicht – Unternehmen und Forschungseinrichtungen wurden zuvor zum Ideenwettbewerb um die besten Forschungsprojekte aufgerufen, die zur Beschleunigung der Wärmewende beitragen sollen.
Ziel unseres des Forschungsvorhabens ist es, die Zuverlässigkeit und Effizienz klimaneutraler Prozesswärmelösungen in verschiedenen Lastzuständen und Einsatzbedingungen messtechnisch über einen längeren Zeitraum zu analysieren. Die daraus gewonnenen Erkenntnisse sollen in verallgemeinerter Form, ohne Rückschlüsse auf Prozesse treffen zu können, in Informationsmaterialien eingehen.
ÖKOTEC als erfahrener Forschungs- und Projektpartner
Unser Anspruch ist, Anwender und Fachabteilungen in Unternehmen mit zukunftsweisenden und digitalen Lösungen auszustatten, um ökologische und ökonomische Potenziale der Energieeffizienz und Energieflexibilität voll ausschöpfen zu können.
Dies haben wir in zahlreichen Forschungs- und Entwicklungsprojekten gemeinsam mit wissenschaftlichen Institutionen und Partnern aus der Praxis unter Beweis gestellt. Ein Zusammenspiel von Technologie, interdisziplinärem Know-how, Kreativität und engagierten Persönlichkeiten bei ÖKOTEC führt uns hierbei zum Erfolg.
Das Projekt WEIT: „Wärme-Effizienz durch Industrie-Transformation“ wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) gefördert und hat eine Laufzeit von drei Jahren. Im Projekt arbeiten wir zusammen mit:
Sind Sie an der Teilnahme interessiert? Wir beraten Sie gern persönlich.
Zur Erhöhung der Investitionen in Maßnahmen zum Klimaschutz wurde die Bundesförderung für Energie- und Ressourceneffizienz in der Wirtschaft (EEW) novelliert. Wir haben für Sie alle Änderungen zusammengestellt.
Planen Sie Maßnahmen zur Dekarbonisierung der Prozesswärmeerzeugung? Ein gefördertes Vorhaben mit der DENEFF und dem Fraunhofer ISI soll den Einsatz energieeffizienter, klimaneutraler Prozesswärmelösungen beschleunigen.
Mit dem Förderprogramm „Klimaschutzverträge“ unterstützt das BMWK Unternehmen der energieintensiven Industrien bei der Umstellung auf eine klimafreundliche Produktion und so Mehrkosten auszugleichen.
Wir haben eine Kennzahl-Methodik entwickelt, mit der Sie Ihren Energieverbrauch überwachen und bewerten können. So wissen Sie immer, ob Ihre Anlagen energieeffizient arbeiten und Ihre Maßnahmen den gewünschten Einspareffekt bringen.
Wir gestalten die Zukunft der Energieeffizienz und Energieflexibilität mit – in Kooperation mit wissenschaftlichen Institutionen und Praxispartnern in unseren Forschungs- und Entwicklungsprojekten.
Unsere Eigenmarke EnEffCo® ist eine der besten am Markt verfügbaren Software für Energieeffizienz-Controlling. Sie wurde mit unserer Energie- und Prozesserfahrung von über 20 Jahren für Ihre Praxis in Industrie und Gewerbe entwickelt.