header

Newsletter Winter 2025

Liebe Leserinnen und Leser,

Unsere Software EnEffCo® ist nicht nur um zwei neue Module gewachsen, sondern auch um beeindruckende Ergebnisse aus dem abgeschlossenen F&E-Projekt Food Pinch.

innovative Konzepte zur effektiven Nutzung innerbetrieblicher Abwärme stehen bei vielen Industrieunternehmen auch in diesem Jahr weiterhin hoch im Kurs, um zusätzliche Einsparpotenziale zu realisieren. Ein weiteres Thema ist die Senkung der Stromkosten und Netzentgelte bei einem Einsatz von PV-Anlagen mittels gezieltem Spitzenlast- und Flexibilitätsmanagement sowie die Integration von Speicherlösungen.

Wir freuen uns, dass trotz vieler regulativer und wirtschaftlicher Herausforderungen das Interesse an Transformationsplänen bei unseren Kunden wieder zunimmt. Für die Darstellung einer längerfristigen Dekarbonisierungsstrategie können Sie bis zu 60.000 Euro Förderung erhalten. Nutzen auch Sie diese Chance!

Bei welchem Thema dürfen wir Sie unterstützen? Profitieren Sie von der Expertise unseres Kompetenzteams und lassen Sie uns zeitnah gemeinsam die nächsten Schritte planen!

Ihre ÖKOTEC-Geschäftsführung

Roland Berger, Olaf Kipp und Dr. Christoph Zschocke


Jährliche Anwenderkonferenz unserer Software für Energieeffizienz-Controlling EnEffCo®

Video-Rückblick

EnEffCo®-Akademie

Erfahren Sie, was Anwender an der Zusammenarbeit mit EnEffCo® und unserem Beratungsteam schätzen und gewinnen Sie einen Eindruck von der Jahrestagung unserer Software EnEffCo®.

Ein Überblick für Unternehmen

Scope 3: Tipps für die Bilanzierung

Worauf sollten Sie bei der Erfassung und dem Management von Scope 3-Daten achten? Unsere Expertin Sabire Seyma Evli gibt Ihnen einen Überblick zum Thema und teilt Hinweise aus der Beratungspraxis.

indirekte Treibhausgasemissionen

Referenz

Spitzenlastmanagement reduziert Netzentgelte

Innospec Leuna GmbH ist Hersteller von Spezialchemie. Um Netz- und Energiekosten zu reduzieren, wurde ein individuelles Konzept für ein Lastmanagement am Standort entwickelt und umgesetzt.

In neun Monaten zum Energiemanagementsystem

Weiteres Netzwerk für Energiemanagement

Aufgrund des großen Erfolges startet in diesem Jahr ein zweites Netzwerk zur Einführung eines ISO 50001 Energiemanagementsystems. Damit erfüllen Sie die Anforderungen aus dem Energieeffizienzgesetz (EnEfG).

Netzwerk Energiemanagementsystems
Food Pinch

Forschung und Entwicklung

Erfolgreicher Abschluss von „Food Pinch“

Das F&E-Projekt war mit dem Ziel gestartet, energieeffiziente Lösungen für die Ernährungsindustrie durch optimale Verbindung von Wärme- und Kälteströmen zu entwickeln und zu erproben. Lassen auch Sie sich von den Ergebnissen beeindrucken.


Lesetipps der Redaktion für Sie ausgewählt

Susanne Schmidt Almeida – Team Klimaschutz
Sylvia Jacobi Team Energieeffizienz

Scope 3: Pragmatismus in der Königsdisziplin

Für die Bilanzierung von Scope 3 Emissionen war unsere Expertin Susanne Schmidt Almeida mit einem Vortrag beim Energieeffizienztisch Zero zu Gast. Lesen Sie hier den Bericht vom Netzwerktreffen.

Prozessbedingte Abwärme sinnvoll nutzen

Wie Abwärme vom Abfallprodukt zur wertvollen Ressource werden kann, erläutert unsere Expertin Sylvia Jacobi im Interview mit dem Magazin Veolutions, unter anderem am Beispiel der Papierindustrie.


Termine

Treffen Sie uns auf Events unserer Partner


Newsletter-Anmeldung