header

Newsletter Herbst 2024

Liebe Leserinnen und Leser,

mehr als 40 Prozent aller weltweiten Zertifikate des internationalen Standards für Energiemanagementsysteme werden in Deutschland vergeben[1]. Die Einführung und der Betrieb der ISO 50001 sind hierzulande mit dem Zugang zu staatlichen Vergünstigungen und Ausnahmeregelungen sowie regulatorischen Anforderungen wie dem Energieeffizienzgesetz verbunden.

Für viele Unternehmen ist das eine große Herausforderung, bei der knappe interne Ressourcen gebunden werden. Hierbei können wir Sie entlasten.

Unser Anspruch ist, unsere Kunden so zu befähigen, dass der Standard schlank und lebendig umgesetzt wird und das Unternehmen systematisch Energie einsparen und Kosten reduzieren. Positive Nebeneffekte sind zudem verbesserte Prozesse und Arbeitsabläufe und eine umweltfreundlichere Produktion.

Vergleichbare Chancen sehen wir auch in den European Sustainability Reporting Standards, mit denen sich die Wirtschaftsakteure im Zuge der CSRD-Berichtspflicht in den nächsten Monaten intensiv auseinandersetzen werden. Unternehmen mit Managementsystemen können hierfür auf eine gute Basis aufbauen und ihre Berichtsprozesse weiterentwickeln.

In unserem Newsletter finden Sie Angebote, Tipps und Beispiele, die Ihnen die Umsetzung in die Praxis erleichtern.

Kommen Sie gut durch den Herbst!

Ihre ÖKOTEC-Geschäftsführung

Roland Berger, Olaf Kipp und Dr. Christoph Zschocke


Product Carbon Footprint - Treibhausgase

Leitfaden

Product Carbon Footprint erstellen

In unseren neuen Leitfaden geben wir Ihnen einen kompakten Überblick über die Schritte bei der Erstellung eines PCFs, eine Übersicht der Anforderungen von Standards sowie Hinweise für die Anwendung.

CSRD

Die Berichtspflicht gemeinsam meistern

Anfang 2025 startet unser Netzwerk für berichtspflichtige Unternehmen. Im Zentrum stehen der komprimierte Überblick von Anforderungen und Themen, der moderierte Austausch und die Klärung Ihrer Fragen.

Fachpartner für Energie- und Klimaschutz-Netzwerke
VSM Schleifmittel - Digitalisierung Energiemanagement

Referenz

VSM digitalisiert das Energiemanagement

Zur Digitalisierung des Daten- und Energiemanagements nutzt VSM – Vereinigten Schmirgel- und Maschinen-Fabriken unsere Software EnEffCo®. Weiterer Fokus: Einsparpotenziale identifizieren.

Neu auf unserer Website

Flexibilitätsmanagement

Ab sofort finden Sie unsere Angebote zu diesem Thema auf unserer Website. Das Team Energy Markets ermöglicht es Unternehmen, sich in den Strommarkt zu integrieren und ihre Flexibilität in Form von Eigenerzeugung und Eigenverbrauch anzubieten. Benefit: Stromkosten sparen!

Flexibilitätsmanagement - ÖKOTEC Energiemanagement
INEOS Cologne - Energy-efficient cooling tower optimization with EnEffCo®

Referenz

INEOS optimiert Kühltürme mit EnEffCo®

Als energieintensives Unternehmen der Petrochemie arbeitet INEOS kontinuierlich daran, den Verbrauch von Energie zu reduzieren. Erfahren Sie, wie die Optimierung von Kühlturmgruppen realisiert wurde.


Lesetipps der Redaktion für Sie ausgewählt

Industrielle Anlage aus der Sicht einer Wärmebildkamera
CO2 Einsparung in der Industrie durch Kühlanlagenkonzept

Kurzstudie: Energieeffiziente und CO2-freie Prozesswärme

Eine Kurzstudie der Hochschule Niederrhein zeigt auf, dass in deutschen Unternehmen durch gezielte Maßnahmen insgesamt bis zu 21 Milliarden Euro jährlich an Energiekosten eingespart werden könnten. Die Studie wurde im Auftrag der DENEFF erstellt.

Webinar: Maßnahmenfahrplan zur Klimaneutralität am 28.11.

Im Auftrag der Bundesvereinigung der Ernährungsindustrie berichtet ÖKOTEC-Experte Dietmar Zahn, worauf bei der Erstellung und Umsetzung eines Maßnahmen-Fahrplans zu achten ist. Eine Teilnahme ist auch für Unternehmen ohne BVE-Mitgliedschaft möglich.


Termine

Treffen Sie uns auf Events unserer Partner


Newsletter-Anmeldung

1] Erhebung der ISO Ende 2023, Quelle: ISO – The ISO Survey