Verpackung
STI Group

Begleitung Prozess Science Based Targets Initiative
ÖKOTEC begleitete die STI Group bei der Verpflichtung zu den Klimazielen der Science Based Targets Initiative (SBTi) für sieben Produktionsstandorte in vier Ländern. Die Planung und Modellierung des Net-Zero-Pfads für die gesamte STI Group erfolgte in enger Zusammenarbeit mit ÖKOTEC und mithilfe des ÖKOTEC-Berechnungstools.
Herausforderung
Die STI Group ist führender Hersteller nachhaltiger, innovativer und kreativer Verpackungs- und POS-Lösungen. Nachhaltigkeit ist dem Familienunternehmen fest in der DNA verankert. Zum langfristigen Ziel hat sich die Unternehmensgruppe zu Netto-Null-Emissionen bekannt. Die ambitionierten Klimaziele wurden offiziell von der Science Based Targets initiative (SBTi) validiert. Die Planung und Modellierung des Reduktionspfades für die gesamte STI Group erfolgte in enger Zusammenarbeit mit ÖKOTEC.
„ÖKOTEC hat uns mit Fachkompetenz und Engagement erfolgreich durch den SBTi-Prozess begleitet. Das Projekt war anspruchsvoll, doch dank der wertvollen Unterstützung können wir ein hervorragendes Ergebnis vorweisen.“
Sebastian Zimmermann
Senior Consultant, STI Group
Lösung und Umsetzung
- Stichprobenprüfung des bestehenden Corporate Carbon Footprint
- Berechnung und Modellierung des Net-Zero-Pfads je Scope und Unterscope mithilfe des ÖKOTEC-Tools, ausgerichtet an den SBTi-Anforderungen
- Erarbeitung von typischen Maßnahmen je Unterscope zur Zielerreichung
- Vor-Ort-Begehung an zwei Standorten (Lauterbach und Alsfeld) für einen standortbezogenen, individuellen Maßnahmenkatalog (Basis für die Konzeptentwicklung und Umsetzung)
- Begleitung durch alle Prozessschritte bis zum „SBTi-Submit“ und in der Validierungsphase
Nutzen
- Wissenschaftlich fundierte Emissionsziele, die mit dem 1,5 °C-Ziel übereinstimmen
- Transparenz und Verlässlichkeit durch unabhängige Überprüfung der Klimaziele
- Wettbewerbsvorteil durch anerkanntes Nachhaltigkeitssiegel
- Vergleichbarkeit zwischen Unternehmen und Branchen durch einheitlichen Rahmen
- Frühzeitige Vorbereitung auf zukünftige Regulierungen und Offenlegungspflichten