Head of EnEffCo® Technology & Product Management
Dr. Hans Rüdiger Lange
Dr. Hans Rüdiger Lange ist Head of EnEffCo® Technology & Product Management bei ÖKOTEC. Er bringt seine rund 30jährige Erfahrung in der Technologieentwicklung und -umsetzung aus verschiedenen Führungspositionen im In- und Ausland ein. Der promovierte Physiker ist anerkannter Experte, u.a. für das Thema „Energy Transition“ bei den United Nations Economic Commission for Europe (UNECE), lehrt als Honorarprofessor „Entrepreneurship und Technologieentwicklung“ an der Brandenburgischen Technischen Universität und ist Gründungsmitglied des „Lausitzer Zentrums für Künstliche Intelligenz“.

„Bei ÖKOTEC kann ich mit hervorragenden Expertinnen und Experten an der größten Herausforderung unserer Zeit arbeiten: Dass wir die Klimawende schaffen.“
Über Dr. Hans Rüdiger Lange
Was motiviert dich bei deiner Arbeit?
Mich motiviert es, an maßgeschneiderten technischen Lösungen in Kundenprojekten zu arbeiten, für Kunden im Schwarzwald bis nach China. Wir versetzen unsere Kunden in die Lage, mit intelligenten Technologien und innovativen Einsparmaßnahmen Ressourcen einzusparen und die Klimawende voranzubringen. Eine unternehmerisch und technologisch außerordentlich spannende Tätigkeit! Mit interessanten Menschen wichtige Ziele erreichen – was will man mehr?
Ich bin Physiker und Betriebswirt, weil…
ich an den großen Herausforderungen und neuesten technischen Entwicklungen meiner Zeit arbeiten will. Und das technologisch innovativ und wirtschaftlich wirksam. Deshalb Physik, deshalb Betriebswirtschaft. Und so bin ich auch 2021 für eine doppelte Herausforderung zu ÖKOTEC VEOLIA gekommen: maschinelle Intelligenz für mehr Effizienz und eine erfolgreiche Klimawende bei unseren Industriekunden weltweit zum Einsatz bringen.
Was sind die größten Herausforderungen bei unseren Kunden, um die Klimaschutzziele zu erfüllen?
Klimaschutz ist herausfordernd, weil er nur dann ökologisch ist, wenn wir ihn auch ökonomisch nachhaltig umsetzen. Mit unseren Lösungen wollen wir beides für unsere Kunden sicherstellen – Wettbewerbsfähigkeit steigern und Dekarbonisierung voranbringen.
Von mir veröffentlicht
- Lange, H.R., Ripoche, J.-F. , Chiron, A., Mysyrowicz, A., Breger, P., Agostini, P. (1998). High-order harmonic generation with selfguided femtosecond laser pulses, Phys. Rev. Lett. 81 (8): 1611-1613 (mit dem Nobelpreisträger Physik 2023, Pierre Agostini)
- Stoldt, J., Fanghänel, C., Lange, H.R., Schlegel, A. (2017). Simulation Study on Flexibilities in the Material and Energy Flows of an Open-pit Mine, Simulation Notes Europe SNE 27(2), June 2017
- Lehmann, D. M., Lange, H. R. , Mauer, R. (2018). The Role of Entrepreneurial Individuals for Regional Development, G-Forum, 11-12th of October 2018, Stuttgart (als „award paper“ ausgezeichnet)
- Lamann, A., Abdelkafi, N., Winkler, H., Lange H.R. (2024). Software architecture for co-innovation projects. 2024 IEEE 6th IEEE International Conference on technology Management, Operations and Decisions (ICTMOD)
- Abdulghani, T., Abdelkafi, N., Lange, H.R., Winkler, H. (2024). Paving the Green Path: A Maturity Model for Digital Decarbonization. 57th CIRP Conference on Manufacturing Systems 2024, 1020-1027