ÖKOTEC Newsletter April 2020 | ![]() |
Beim Petersberger Dialog stellte Umweltministerin Svenja Schulze treffend die Frage, die uns und viele Unternehmen in der Corona-Pandemie beschäftigt: Wie kann die Wirtschaft Arbeitsplätze erhalten und sogar neue Arbeitsplätze schaffen und gleichzeitig das Klima schützen? Verschiedene Investitionen und Fördermittel sind von der EU, Bund und Ländern auf den Weg gebracht und sollen aus der Krise eine Chance machen. Wie sehen Sie die Angebote und die Zukunft? Trend- und Zukunftsforscher Matthias Horx empfiehlt die „RE-Gnose“: Im Gegensatz zur PRO-Gnose schauen wir mit dieser Technik nicht „in die Zukunft“, sondern von der Zukunft aus zurück ins Heute. Unser Fazit: Die Perspektive ist ungewöhnlich aber auch Mut machend!
Vom Herbst 2020 ins Heute zurückblickend sehen wir, dass ÖKOTEC mit seinen Kunden Wege gefunden hat, Projekte umzusetzen: Remote-Audits für Energiemanagement-Systeme, technische Begehung via Virtual Reality oder virtuelle Netzwerktreffen. Zudem wurden Projekte und Themen mit Kunden angestoßen, für die vor Corona oftmals die Zeit fehlte: Maßnahmen, die Erneuerbare Energien in Industrieprozesse integrieren oder Klimastrategien zur Reduzierung der CO2-Emissionen entwickeln. Gute Themen bleiben, Raum für Neues entsteht und der Umgang miteinander und mit unserer Arbeit verändert sich: Engagiert, flexibel, digital und nachhaltig. Sind das die Stellschrauben der Zukunft? Wir wünschen uns das für uns, für Sie und Ihr Unternehmen! Jedenfalls sind wir mit unserem kreativen Team für Sie da.
Schreiben Sie uns gerne und bitte bleiben Sie gesund!
Ihre ÖKOTEC Geschäftsführung
Dr. Christoph Zschocke, Roland Berger, Olaf Kipp
Neues F+E-Projekt gestartet: Dynamische Pinch-Regelung in der Ernährungsindustrie | |
![]() | ÖKOTEC und die RWTH Aachen LTT entwickeln im Forschungs- und Entwicklungsprojekt „Food Pinch“ Lösungen, um Wärmequellen und -senken in der Lebensmittelindustrie intelligent zu verbinden. Gemeinsam mit den Industriepartnern Nestlé Wagner, Nestlé Maggi und der Westfälischen Fleischwarenfabrik Stockmeyer wird die klassische Pinch-Analyse zu einem dynamischen Ansatz weiterentwickelt. CO2-Einsparungen von bis zu 25 Prozent sind dadurch möglich. Erfahren Sie mehr |
Vom Energie- zum Klimamanagement: ÖKOTEC erweitert Lösungsportfolio | |
![]() | Im Engagement um die Begrenzung des globalen Temperaturanstiegs ist die Industrie gefordert innovative Lösungen in eine CO2-neutrale Wirtschaft umzusetzen. Viele unserer Kunden beschäftigen sich in den letzten Monaten verstärkt mit Klimathemen. Erste Projekte haben wir zusammen erfolgreich durchgeführt: Ob Strategieworkshop, CO2-Bilanz oder Konzepte zur CO2-neutralen Versorgung – wir unterstützen Sie gerne bei Ihren Vorhaben und bei Ihrer Klimazielerreichung. Erfahren Sie mehr |
Corona-Pandemie: Regelungen für Audits und Besondere Ausgleichsregelung | |
![]() | Im Engagement um die Begrenzung des globalen Temperaturanstiegs ist die Industrie gefordert innovative Lösungen in eine CO2-neutrale Wirtschaft umzusetzen. Viele unserer Kunden beschäftigen sich in den letzten Monaten verstärkt mit Klimathemen. Erste Projekte haben wir zusammen erfolgreich durchgeführt: Ob Strategieworkshop, CO2-Bilanz oder Konzepte zur CO2-neutralen Versorgung – wir unterstützen Sie gerne bei Ihren Vorhaben und bei Ihrer Klimazielerreichung. Erfahren Sie mehr |
Internationaler Automobil-Hersteller setzt mit EnEffCo® auf Ressourcenschutz | |
![]() | EnEffCo® hat den Zuschlag von der BMW Group für die Digitalisierung des Energiemanagements erhalten und wird sukzessive in 16 Standorten weltweit eingesetzt. Übergeordnetes Projektziel ist die kontinuierliche Reduktion von Energie- und Wasserverbräuchen sowie CO2-Emissionen in der Produktion. Ausschlaggebend für die Entscheidung war u.a., dass die Software die gesetzten Anforderungen zur Energiedatenerfassung, -verarbeitung und -visualisierung erfüllt und ein Energiemanagement-System gemäß DIN EN ISO 50001 unterstützt. Erfahren Sie mehr |
Wir bleiben dran: Forderungen an die Bundesregierung für nachhaltige Konjunkturprogramme | |
![]() | Die Maßnahmen zur Eindämmung der Corona- Pandemie haben zu massiven wirtschaftlichen Einbrüchen geführt. Gemeinsam mit der DENEFF und über 190 Verbänden, Organisationen und Unternehmen haben wir einen offenen Brief an Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel mit der Forderung eines Klima-Konjunkturpakets versendet. Wir unterstützen ebenso den Aufruf „Nachhaltig Zusammen“, um die Ausgestaltung von Konjunkturprogrammen und die Transformation der Wirtschaft voranzubringen. |
NEWS-Ticker | |
Neue Wettbewerbsrunde beim Förderwettbewerb Energieeffizienz gestartet (VDI/VDE-IT) +++++ Unsere Mutter Veolia veröffentlicht Nachhaltigkeitsbericht und DNK-Erklärung (NHB2020) +++++ GUTcert startet Info-Website rund um Klimaneutralität (GUTcert) +++++ Praxisleitfaden Ideen für (noch) mehr Klimaschutz und Energieeffizienz (DIHK) +++++ Neuer UBA-Leitfaden Energiemanagement-Systeme mit ÖKOTEC-Kennzahlen-Projekt EnPI-Connect (UBA) +++++ Dossier zu Kunststoffen – gut oder schlecht? Unser Umgang mit ihnen ist entscheidend (Veolia) +++++ Die Deutsche Energie-Agentur hat 13 Leuchtturmprojekte zur CO2-Einsparung benannt – Das Unternehmen Duoplast aus dem von IK und ÖKOTEC betreuten Effizienz-Netzwerk ist auch dabei (dena) +++++ Mitmachen: DENEFF-Branchenbarometer zur Coronakrise (DENEFF) +++++ | |
Termine 25.05. – 17.06.2020 Digitaler Sommer der Energiewende (Berliner Energietage), digital 10.06.2020 Abschlussveranstaltung F+E-Projekt CO2realtime – produktspezifischer Fußabdruck in Echtzeit, digital 15.06.2020 20. Jahreskonferenz für Nachhaltige Entwicklung (RNE), digital 24.06.2020 Klimastrategie für Unternehmen (GUTcert / ÖKOTEC), digital 25.06.2020 Praxisworkshop Kunststoffindustrie: Perspektiven für eine energieeffiziente und CO2-arme Produktion (dena / IK Kunststoffvereinigung), digital 01. – 02.07.2020 Energiekennzahlen und Einflussfaktoren nach ISO 50001 (GUTcert), Berlin 05. – 06.10.2020 Jahresveranstaltung Initiative Energieeffizienz-Netzwerke IEEN), Berlin 05. – 06.10.2020 Industriekonferenz TDI 2020 (BDI), Berlin 24.11.2020 DENEFF-Jahreskonferenz 2020, Berlin |
ÖKOTEC Energiemanagement GmbH EUREF-Campus, Haus 13 Torgauer Str. 12-15 10829 Berlin | |
Fon: +49 (30) 536397 – 0 | |
Fax: +49 (30) 536397 – 90 | |
energie@oekotec.de www.oekotec.de Impressum Datenschutz | |
Redaktion Kristina Gallitschke | Knut Grabowski | Steffen Held | Mareike Hoffmann | Georg Ratjen | Hannes Rosenhagen | Mareike Rösler |
Zur Anmeldung zum Newsletter, klicken Sie einfach hier.