Geschäftsleitung | ![]() |
Christoph Zschocke
Dr. rer. nat.
Geschäftsführender Gesellschafter
Dr. Christoph Zschocke gründete 1992 gemeinsam mit Caroline Libotte das Unternehmen ÖKOTEC Management, heute ÖKOTEC Energiemanagement. Er ist Gründungs- und Vorstandsmitglied der Deutschen Initiative für Energieeffizienz e.V. (DENEFF) und seit vielen Jahren aktives Mitglied der Energiepolitischen Kommission der Familienunternehmer e.V.
“Als Unternehmensgründer verstehe ich mich als Innovator strategischer Produkte sowie Ideen- und Impulsgeber für unsere Kunden.”

Roland Berger
Dipl. Ing. Verfahrenstechnik
Geschäftsführer & Partner
Roland Berger ist seit dem Jahr 2000 bei der ÖKOTEC Energiemanagement tätig und hat das Unternehmen wesentlich mit aufgebaut. Seine Verantwortung umfasst insbesondere die Bereiche Vertrieb, Marketing, Finanzen und Personal.
“Bei unseren Energieeinsparprojekten verbinden wir die ökonomischen Aspekte der Kostenreduzierung mit den ökologischen Aspekten der Energie- und damit der CO2-Einsparung.”
Olaf Kipp
Dipl.-Wirt.-Päd.
Geschäftsführer
Olaf Kipp ist seit dem Jahr 2016 als Geschäftsführer bei ÖKOTEC Energiemanagement tätig. Seine Kernbereiche umfassen den Vertrieb und die Geschäftsentwicklung. Hierbei liegt der Schwerpunkt in der Einbeziehung der nationalen und internationalen Synergien, welche sich aus der Zugehörigkeit zur Veolia-Gruppe ergeben.
“Energieeffizienz ist ein integraler Bestandteil der Ressourceneffizienz. Damit ist ÖKOTEC ein wichtiger Partner für den ganzheitlichen Dienstleistungsansatz der Veolia-Gruppe.”
Partner
Dipl. Physiker
Head of EnEffCo® Research & Development
Knut Grabowski ist seit dem Jahr 2005 bei ÖKOTEC tätig, seit 2011 mit Beteiligung als Partner. In seiner Verantwortung für den Bereich Forschung- und Entwicklung kümmert er sich mit seinem Team um die kontinuierliche Weiterentwicklung der Software EnEffCo® sowie anwendungsorientierte F+E-Projekte. “Den hohen Anforderungen aus komplexen Energieprozessen werden wir durch unsere technischen Innovationen in Kombination mit professionellem Wissensmanagement gerecht.”