|
Energiemanagement
|  |
Energiemanagementsysteme nach DIN EN ISO 50001
Seit unserer Firmengründung spielt ein ganzheitliches Energiemanagement in der Zusammenarbeit mit unseren Kunden eine zentrale Rolle. Dabei haben wir den Aufbau eines nach DIN EN ISO 50001 zertifizierten Energiemanagementsystems in über 150 Unternehmen begleitet und unterstützen den kontinuierlichen Verbesserungsprozess, bei familiengeführten Unternehmen sowie Konzernen aus allen Branchen. Unsere qualifizierten Berater unterstützen Sie mit individuell auf Ihre Bedürfnisse angepassten Leistungen:

Profitieren Sie von unserer Erfahrung in der Durchführung von über 300 Internen Audits. In einem eintägigen Vor-Ort-Termin wird ein ÖKOTEC-Experte ein Internes Audit bei Ihnen durchführen und alle Anforderungen der DIN EN ISO 50001 sowie deren Umsetzung einzeln prüfen und konkrete Hinweise zur gezielten Verbesserung und Weiterentwicklung des Systems geben und dokumentieren. Bei Interesse unterstützen wir Sie auch bei der zielgerichteten und praxisnahen Umsetzung von notwendigen Handlungsempfehlungen. Wir bereiten Sie und Ihr Unternehmen optimal auf das externe Audit vor und helfen kurzfristig Lücken zu schließen.

Wir helfen bei der Identifikation und Bewertung von bislang verborgenen Einsparpotentialen und unterstützen eine fundierte Nachweisführung bei bereits umgesetzten Verbesserungen. Lassen Sie sich inspirieren bei der Weiterentwicklung von Kennzahlen- und Messsystemen. Darüber hinaus bieten wir Anregungen zur methodischen Optimierung und der Präzisierung von Prozessen und Abläufen. Auch zur schwerpunktbezogenen Einbeziehung von Mitarbeitern oder der Überarbeitung des Energiemanagementsystems mit Blick auf die revidierte Norm (50001:2018) beraten wir Sie gern.
Sprechen Sie uns an!
Schöpfen Sie aus unserem umfangreichen Pool an Beratungsleistungen


Eine Auswahl unserer Leistungen im Überblick
Einführung EnMS
Wir beraten Sie beim Aufbau eines Energiemanagementsystems (EnMS) nach DIN EN ISO 50001 von der ersten Idee bis zum erfolgreichen externen Audit. Nachdem wir mit Ihnen bestehende Organisationsstrukturen und Abäufe analysiert haben, entwickeln wir auf Basis der gewonnenen Erkenntnisse ein für Sie passendes Konzept und Design des Energiemanagementsystems. Hierbei übernehmen wir für Sie alle erforderlichen Aufgaben von der energetischen Bewertung bis zur Dokumentation der Prozesse in der gewünschten Tiefe. Auch in der Implementierungsphase erfolgt eine individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmte Beratung bis hin zur Begleitung des externen Zertifizierungsaudits. Je nach Komplexität und vorhandener Grundlagen empfehlen wir Ihnen mindestens 3 bis 12 Monate für den Aufbau des Energiemanagements bis hin zur Zertifikatserstellung einzuplanen.
Tagesworkshop revidierte Norm (DIN EN ISO 50001:2018) mit Gap-Analyse
Im Rahmen eines Inhouse-Workshops stellen wir Ihnen die wichtigsten Änderungen der revidierten Norm vor und erarbeiten mit Ihnen den Handlungsbedarf in Form einer Gap-Analyse und Meilensteine zur Umstellung für Ihr betriebliches Energiemanagement.
Bei Interesse wenden Sie sich an Dominik Neetzel (d.neetzel@oekotec.de; +49 (0)30 536397-46)
Betriebliche Qualifizierung und Weiterbildung
Wir bieten Inhouse- oder Online-Workshops und Seminare zu verschiedenen Themen an, dazu zählen u. a.:
- Revision ISO 50001
- ISO 50001-Basisschulung
- Kennzahlen & Einflussfaktoren gemäß ISO 50006, 50015
- Mitarbeitersensibilisierung und -beteiligung
- Energieeffzienz in den Versorgungstechnologien
- Weitere Themenschwerpunkte nach Bedarf
Um die betriebliche Weiterbildung und Qualifzierung von Mitarbeitern zu unterstützen, empfehlen wir auch die Teilnahme an Energieeffizienz-Netzwerken. Wir betreuen verschiedene Netzwerke in Deutschland.
Aktualisierung und Weiterentwicklung der energetischen Bewertung
Die energetische Bewertung ist der Kernprozess Ihres Energiemanagementsystems und bildet das Fundament zur Fortentwicklung Ihrer energiebezogenen Leistung. Wir unterstützen Sie dabei, Ihre wesentlichen Energieverbraucher (SEU) zu bewerten, Einflussfaktoren zu identifizieren und anschließend zielgerichtet Optimierungsmaßnahmen abzuleiten und den Umsetzungserfolg darzustellen.
Unser Portfolio umfasst u. a. folgende Leistungen:
- Aktualisierung von Verbraucherlisten und Erstellung/ Plausibilisierung von Verbrauchsschätzungen
- Erarbeitung von Sankeydiagrammen
- Weiterentwicklung von Kriterien und Methodik zur Bewertung wesentlicher Verbraucher zur Absicherung einer zielgerichteten Vorgehensweise
- Ableitung von Verbesserungspotentialen auf Basis der erstellten Bewertung
- Bereinigung von Verbrauchsdaten im Sinne der ergänzenden Normen (50006)
- Abschätzung des zu erwartenden Energieverbrauchs für die Folgeperiode
Mit unserer Software EnEffCo® bieten wir Ihnen zudem das Management Ihrer Energiedaten ebenfalls als digitalen Energieservice an.
Einsparmaßnahmen - Unterstützung bei der Entwicklung und Umsetzung
Wir bieten Ihnen die Unterstützung bei der Entwicklung und Umsetzung von konkreten Einsparprojekten zur Absicherung der fortlaufenden Verbesserung der energiebezogenen Leistung an. Dies kann sowohl die Betrachtung energierelevanter wie auch eine mögliche Inanspruchnahme von Bundes- und Länder-Förderprogrammen wie z. B. BAFA-Querschnittstechnologien, STEP up! oder auch KfW-Abwärme.
Externer Energiemanager
Für den Betrieb eines zertifizierten Energiemanagements sind personelle und zeitliche Ressourcen erforderlich, um gesetzte Ziele zu erreichen, abgestimmte Maßnahmen umzusetzen und die Anforderungen von internen und externen Stakeholdern angemessen zu berücksichtigen. Unsere Energiemanagement-Experten übernehmen je nach Bedarf und Kapazität einzelne Arbeitsaufträge oder die Gesamtkoordination des betrieblichen Energiemanagements. Leistungspakete stellen wir mit Ihnen gemeinsamen je nach Bedarf zusammen. Wir streben eine langfristige Zusammenarbeit mit unseren Kunden an, um eine kontinuierliche Weiterentwicklung des EnM-Systems zu ermöglichen. Dabei unterstützen wir operativ und methodisch mit unserem Fachwissen.
Individuelle Lösungen/ Komplexe Unternehmen
Für Konzerne und Unternehmen mit vielen Standorten bieten wir Ihnen individuelle Lösungen und Unterstützung nach Bedarf an wie z. B.:
- Strategieworkshop zu Energiezielen und -politik
- Prüfung und Management des Unternehmens gemäß Energiedienstleistungs-Gesetz (EDL-G) und Abstimmung von Terminen mit betroffenen Unternehmensbereichen und externen Auditoren
- Erarbeitung von Technologie-Clustern, Steckbriefe und Maßnahmen-Datenbanken für Standorte
- Aufstellung komplexer Auditprogramme, Vorbereitung und Durchführung von technischen oder internen EnMS-Audits
- Erstellung von Schulungskonzepten rund um Energieeffizienz für unterschiedliche Zielgruppen
- Unterstützung und Begleitung von Management-Reviews
- Organisation und Leitung von energiebezogenen Regelmeetings oder Energieteamsitzungen
- Moderation und energietechnische Begleitung von unternehmensinternen Energieeffizienz-Netzwerken oder Fachtreffen